Kompaktschalringe

bestehen aus zerlegbaren Einzelelementen, welche zu einem kompakten Kasten verbunden werden.
Diese sind in der Einbauhöhe nach Bedarf einzubringen.

 

Dieses System besteht aus 50 cm hohen Schalungskästen, die durch Splinte und Bolzen miteinander verbunden werden.
Je nach Grabtiefe benötigt man 3 bis 4 Schalungsringe, wobei 1,56 m bei 3 Ringen und 2,06 m bei 4 Ringen komplett verbaut sind. Der 1. Ring hat eine Schneidkante, damit die Schalung ungehindert in die Erde gleiten kann. Sobald dieser bis zur Graboberkante eingesunken ist, wird der nächste aufgesetzt, usw. Beim Ein- und Ausbau mit dem Bagger wird ein Schlagrahmen benötigt. Das Verbausystem ist gemäß.

Prüfstatik Nr. 95 212 für eine Grabtiefe bis 3 m ausgelegt und trägt das GS-Zeichen der SVLFG.

Beim Ausbau lassen sich 2 Ringe mit einem starken Bagger ziehen, 3 Ringe mit der mechanischen Ausziehvorrichtung und 4 Ringe mit der hydraulischen Ausziehvorrichtung.

Kategorie:

Beschreibung

Weitere Informationen

Zu jedem Ring mit Schneidkante gehören 8 Federstecker.
Zu jedem Ring ohne Schneidkante gehören 8 Federstecker und 4 Bolzen.

Schlagrahmen haben 2 Hubtraversen für den Ein- und Ausbau der Schalung

Ausziehvorrichtungen

Die mechanische Ausziehvorrichtung besteht aus 2 Traversen, 2 Ausziehwinden, 1 Abstandshalter

Die hydraulische Ausziehvorrichtung besteht aus 2 Teleskopzylindern, 2 Fußkonsolen, 1 Hubbalken mit Lastketten und 1 Hydraulik-Handpumpe